Ziel unserer Radtour war die Befahrung des ersten Abschnittes des Kocher-Jagst-Radweges vom Ursprung des Schwarzen Kochers bei Oberkochen über Schwäbisch Hall bis zur Mündung in den Neckar bei Bad Friedrichshall.

Am Freitag morgen um 9.00Uhr war das Treffen aller Teilnehmer mit Fahrrad und Gepäck (Zelt, Isomatten) am Ursprung des schwarzen Kochers in Oberkochen.

20200830 kochertalradtour start 20200830 kochertalradtour biker

Wir folgten von dort dem Kocher-Tal-Radweg bis nach Untergröningen, wo im Gasthaus Lamm zu Mittag gegessen wurde. Nach dem Mittagessen sind wir aber leider in einen heftigen Regenguss gekommen, so dass wir für ca. 45 Minuten durchnässt einen Unterschlupf suchen mussten. Der Spaß kam aber auch dort nicht zu kurz. Gott-sei-Dank blieb das Wetter aber auf dem restlichen Weg über, Sulzbach-Laufen, Gaildorf bis kurz vor Schwäbisch Hall Steinbach trocken. Erst dort musste aufgrund eines kleinen Schauers 2km vor dem Zeltplatz am Steinbacher See in einen kleinen ein trockener Unterschlupf unter einem großen Baum gesucht werden.

Gott sei Dank war das Wetter beim Aufbau der Zelte und Einräumen der Zelte, sowei den restlichen Abend trocken und als Belohnung der 80km langen Radtour gab es für jeden Teilnehmer eine Pizza von Lieferservice.

Samstag stand „Ausschlafen“ bis gegen 8.30Uhr morgens auf dem Programm. Nach gemeinsamen Frühstück, Abbau der Zelte und Verladen des ganzen Materials auf die Fahrräder begann gegen 11.15Uhr die Weiterfahrt mit den Rädern.Eines der Highlights hierbei war die sehr gut erhaltene Stadtkern von Schwäbisch Hall direkt 2km entfernt von unserem Campingplatz. Da gab es zum Bestaunen doch den ein oder anderen längeren Zwischenstopp unter anderem an einem Spielplatz.

20200830 kochertalradtour spielplatz

 Die Route führte entlang des Kochers dann über zahlreiche Brücken hin und her weiter zum Mittagessen nach Künzelsau. Es gab dort einen leckeres griechisches Pitta mit Gyros.

Zumal das Wetter gut war wurde der Wunsch der Kinder aufgenommen, ob es nicht möglich wäre evtl. nochmals ein Stückchen ca. 1km zurück zu fahren um in der Nähe des Freibads von Künzelsau kurz im Kocher baden zu gehen. Zumal es zeitlich oder wettertechnisch keine Einwände gab, wurde dem Ersuchen stattgegeben und mit ca. 1 Stunde „Verspätung“ die ursprüngliche Fahrt aufgenommen.

 

20203008 Kochertalradtour baden

Die zweite Unterkunft war die Limeshalle bei Sindringen / Forchtenberg. Durch Mithilfe des lokalen DRK und Gemeindeverwaltung wurde es uns erlaubt dort zu zelten / zu übernachten mit Zugang auf die Sanitäranlagen der Halle.

Da das Wetter gut war und wir wussten, dass unmittelbar an der Turnhalle eine öffentliche Grillstelle ist, wurde beschlossen an dem Abend zu Grillen. Deswegen wurde am Ortsende von Künzelsau bei einem Edeka an der Fahrtstrecke das Holzkohle, sowie das notwendige Grillgut gekauft. Gegen 18.00Uhr kamen wir in Sindringen an und haben unmittelbar danach mit dem Grillen begonnen. Aufrund des unstabilen Wettervorhersage in der Nacht und des Folgetages, wurde beschlossen im Foyer der Halle zu übernachten und den kommenden Tag sehr früh zu starten.

Sonntag, wurde bereits um 7.30Uhr aufgestanden, da ab 11.00Uhr Regen vorhergesagt wurde. Nach kurzem Frühstück sind wir mit unseren Rädern gegen 8.30Uhr dann auf die Schlußetappe nach Bad Friedrichshall aufgebrochen. Gegen 11.15Uhr sind wir dann an der Mündung des Kochers in den Neckar angekommen.

 

 

 

20200830 kochertalradtour ende

 

Von dort galt es dann noch den Weg zum Bahnhof zu suchen und den passenden Zug nach Hause zu erwischen. Der nächste Zug kam kurz nach 12.00Uhr mit Ziel Stuttgart. Leider waren die Fahrrad-Abteile komplett voll, so das wir uns mit unseren Rädern in normalen Zugabteile queteschen mussten. Nach einem Zwischenstopp zum Mittagessen in Stuttgart ging von dort um 14.20Uhr die Rückfahrt mit dem Zug zurück nach Aalen weiter. Ankunft in Aalen war 15.20Uhr. Bis sich alle verabschiedet und alles Material verräumt war endete die sehr schöne Tour gegen 16.00Uhr.