Am Wochenende, den 05. + 06. März, ging es, trotz des nicht ganz perfekten Wetters endlich zur langersehnten Bergrettungsprüfung Winter, auf die sich unsere Anwärter schon seit langer Zeit vorbereiteten.

Zu den Prüfungsinhalten gehörten Ski-/Snowboardfahren, Akja fahren & Sanitätsversorgung eines Verletzten und die Lawinenverschüttetensuche. Beim Ski-/Snowboardfahren mussten die Prüflinge ihr können auf Ski oder Snowboard, auf den Pisten des Breitenbergs in Pfronten unter Beweis stellen und bestimmte "Lehrbuchschwünge" beherrschen. Die Prüfungsinhalte beim Thema Akija und Sanversorgung umfassten die bestmögliche Sanitätsversorgung eines Verletzten auf der Piste, als auch dessen Abtransport im Akja. Die Lawinenverschüttetensuche wurde sowohl praktisch als auch theoretisch abgeprüft.Nicht alle Anwärter bestanden die Prüfung in allen Bereichen, können in diesen jedoch die Prüfung problemlos nächstes Jahr erneut ablegen. 
Wir bedanken uns bei allen, die unsere Anwärter bei der Prüfungsvorbereitung unterstützten. Besonderer Dank gilt allen Betreuern und Prüfern, die die Prüfung ersten möglich machten.

Winterdienst 2016