IMG 0541Am heutigen Dienstabend stand wie geplant die SAN-Ausbildung zum Thema ABCDE-Schema und die Versorgung eines Verletzten im Ackja auf dem Programm.

Das ABCDE-Schema ist eine Strategie zur Untersuchung und Versorgung kritisch kranker oder verletzter Patienten auf der Basis einer Prioritätenliste.

Das Schema ist nach dem traumatologischen Grundsatz "Treat first what kills first" aufgebaut. Dabei stehen die Buchstaben für:

A - Airway (Atemweg)

B - Breathing (Beatmung)

C - Circulation (Kreislauf)

D - Disability (Defizit, neurologisches)

E - Exposure/Environment (Exploration)

Dem Prinzip folgend, zuerst das zu behandeln, was den Verletzten oder Kranken zuerst in eine lebensbedrohliche Situation bringen kann, stellt die Beurteilung nach dem ABCDE-Schema ein wichtiges Hilfsmittel dar um bei einem potenziell vital bedrohtem Patienten rasch und gezielt nach Prioritäten vorzugehen. Dadurch kann verhindert werden, das ein eindrucksvoller Befund (zum Beispiel große blutende Wunde) dazu führt, dass eine Vitalbedrohung übersehen oder zu spät erkannt wird.

Dank unserer im Rettungsdienst erfahrenen Kameraden, den technischen Leitern und den einsatzerfahrenen "alten Hasen" konnten wir dieses wichtige Thema ausgiebig und intensiv in Gruppen üben.

Der große Andrang am heutigen Dienstabend und die sich ständig ändernden Ausbildungsinhalte und Prüfungsvorgaben zeigen wie wichtig diese Themen für alle Bergwachtmitglieder sind. Um hier eine regelmäßige Aus- und Fortbildung sicherzustellen haben wir im diesjährigen Ausbildungsplan mindestens einmal pro Monat einen entsprechenden Ausbildungsabend eingeplant.