Video eines Lawinenabgangs im Passeiertal (Südtirol).
Weitere Infos bei www.stol.it oder auf YouTube!
Der Ausbildungs- und Dienstplan 2014 wurde fertig gestellt und steht zum Download bereit:
Im Kalender sind die einzelnen Termine nocheinmal aufgeführt. Registrierte Mitglieder können diese bei aktuellen Änderungen jederzeit bearbeiten und ergänzen.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr in der Ausbildung und Prüfungsvorbereitung. Ein idealer Zeitpunkt für Interessenten bei uns mitzumachen.
Weitere Auskünfte erhaltet Ihr immer aktuell unter der entsprechenden Rubrik, bei unserem Bereitschaftsleiter oder direkt am Ausbildungsabend in der Bergwachthütte in Lauterburg. Die genauen Termine bitte dem Kalender entnehmen.
Hier ein paar Impressionen:
Es ist geschafft! Wir haben unsere Homepage auf das neue Bergwacht Württemberg Layout umgestellt.
Bei dieser Aktualisierung wurde parallel auf die neueste Joomla Version gewechselt. Die meisten Inhalte habe ich bei dieser Umstellung übernommen. Die Zugänge der einzelnen Benutzer konnte ich allerdings nicht retten.
Am 18.11.2013 unterstützten 4 Kameradinnen und Kameraden die letzte Blutspendeaktion des DRK in diesem Jahr in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen von 12.00 bis 22.00 Uhr.
Am 12.08.2013 unterstützten 5 Kameradinnen und Kameraden die Blutspendeaktion des DRK in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen von 12.00 – 21.00 Uhr.
Am 26. Und 27.07.13 fand bei extrem heißen Temperaturen das Südtiroler Weinfest statt.
Insgesamt 18 Kameradinnen und Kameraden der Bergwacht Bereitschaft Aalen unterstützten den DRK-Ortsverein Aalen bei der Abwicklung an beiden Tagen. Den exzellenten Weinen und Südtiroler Schmankerln wurde von den Besuchern reichlich zugesprochen. Es wurde aber auch noch nie so viel Mineralwasser getrunken wie an diesen beiden Abenden, verursacht durch die große Hitze.
Am Sonntag, 09. Juni 2013 waren 7 Einsatzkräfte in drei Teams entlang der 23 km langen Strecke eingesetzt. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit dem DRK aus Essingen und Oberkochen, die Sportler und Helfer medizinisch zu betreuen und wenn nötig den anwesenden Notarzt mittels Allrad-Einsatzfahrzeug oder dem ATV (Quad) schnellstmöglich zum Verletzten zu bringen. Bei idealer Witterung für eine solche Sportveranstaltung musste an keinem der 375 Teilnehmer bzw. rund 40 Helfer Erste Hilfe geleistet werden.
Bilder
Am Donnerstag, 06. Juni wurde die Bereitschaft Aalen der Bergwacht Württemberg zweimal zu Einsätzen alamiert. Am Nachmittag wurde als Einsatzort der Pfaffensturz bei Essingen angegeben und am Abend gegen 20:00 Uhr war der Grund ein verunglückter Mountainbike-Fahrer am Viadukt bei Unterkochen. Er hatte sich bei einem Sturz auf der stark abschüssigen und unbefestigten Strecke schwere Verletzungen zugezogen. Es waren jeweils 6 Einsatzkräfte unterwegs zur Einsatzstelle
Am Dienstag, 04. Juni 2013 besuchten 24 Kameraden der FFW Essingen und Forst die Rettungswache der Bereitschaft Aalen. Bei einem ersten Treffen, initiiert von Jochen Fritz, stand das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. An den Stationen Einsatzfahrzeuge samt Ausstattung, Gebirgstrage und Kletterturm versuchten die Einsatzkräfte der Bereitschaft die Möglichkeiten zur Hilfeleistung zu verdeutlichen. Anschließend nahmen einige Feuerwehrkameraden das Angebot an, sich mittels Seil am 15m hohen Übungsturm zu versuchen. Andere nahmen den Weg nach oben über die innenliegende Steigleiter.
Im Monat Mai wurde die Bereitschaft Aalen der Bergwacht Württemberg zweimal zu Einsätzen alamiert. Am 5.Mai 2013 wurde während der Einweihung des Kletterturmes und der Teilnahme an RemsTOTAL die Kameraden der Bereitschaft Aalen zu einem Verletzten an den Volkmarsberg gerufen. Dabei wurden sie von den Kameraden aus den Nachbarbereitschaften des Ostalb unterstützt. Ein Wanderer stürzte so unglücklich, daß er sich eine Fraktur am Oberarm zuzog. Der versorgte Patient wurde mittels Gebirgstrage zum 300 m entfernten Rettungswagen gebracht.
Am Sonntag, 27. Mai 2013, gegen 12.00 Uhr wurden 6 Kameraden/innen zu einer verunfallten Person an den Ipf gerufen.
Copyright © 2013 DRK Bergwacht Aalen. Alle Rechte vorbehalten